Skip to main content

Bergungsschlepper Seefalke 1924

Die Seefalke stellt ein wichtiges Stück deutscher Schifffahrtsgeschichte dar, war sie doch der erste Diesel-Hochseeschlepper der Welt. Mit Ihr beginnt das große Kapitel der Notschlepper an deutschen Küsten, welches mit der Nordic, dem aktuellen Notschlepper auf der Position Helgoland noch lange nicht zu Ende ist.

Maßstab: 1:250
Konstrukteur: Friedrich Pohl
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Teile: 699 (mit Alternativteilen: 982)
Länge: 237 mm
Anleitung: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Bildbauanleitung, Fotobauanleitung
Format: DIN A4
Bogen: 8
Artikelnummer: 3435
Auflage: 1. Auflage 2019

Die Modellhighlights:

  • 3 Modelle enthalten
  • detaillierte Ankerwinde
  • detaillierte Schleppevorrichtung
  • naturgetreue Decksstruktur
  • Antennen
  • filigrane Davits
  • mit Fischdampfer Lappland
  • mit Schlepper Scheelenkuhlen

Die formschöne Seefalke passt nicht nur hervorragend in die Serie der deutschen Museumsschiffe vom HMV, als früher Vorgänger der Nordic zeigt sie auch eindrucksvoll Schiffahrtsgeschichte. Das detaillierte Modell gefällt mit angenehmer und vorbildgetreuer Farbgebung und lädt zum sofortigen Anschneiden ein.

Zusätzlich zur Seefalke sind im Bogen gleich zwei weitere Modelle enthalten. Der kleine Schlepper Scheelenkuhlen ist ein schönes Modell, dass sich auch an einem Wochenende bauen läßt. Der Fischdampfer Lappland passt hervorragend in die Epoche der beiden Schlepper und könnte sowohl als Einzelmodell, als auch an der Schlepptrosse der Seefalke eine gute Figur machen.

Technische Daten:

  • Stapellauf: 27.09.1924 bei J. C. Tecklenborg, Geestemünde
  • Ablieferung: 01.11.1924 an W. Schuchmann Wesermünde
  • Länge: 59,20 m
  • Breite: 9,03 m
  • Verdrängung: BRT 569, später BRT 619
  • Antrieb: 2x 6 Zylinder 4T MAN-Dieselmotoren
  • ab 1942 2x 6 Zylinder 4T Deutz-Dieselmotoren, Typ RBV 6M 566
  • Maschinenleistung: 2.400 PSe, ab 1942 3.300 PSe
  • Geschwindigkeit: 16,7 kn
  • Besatzung: 19 Mann

Die Bremerhavener Reederei W. Schuchmann wurde 1858 von Fimmo Wilhelm Schuchmann gegründet und nach dem ersten Weltkrieg hatte sich unter der Führung von Wilhelm Schuchmann der Betrieb zum größten Konkurrenten im Bergungsgeschäft für die 1866 in Hamburg gegründete Bugsier-, Reederei- und Bergungs-AG entwickelt. 1924 beauftrage W. Schuchmann den Bau des ersten Bergungs-Motorschleppers der Welt. Die Seefalke wurde noch im gleichen Jahr abgeliefert und nahm den Betrieb auf.

Die hohe Wirtschaftlichkeit, insbesondere im Vergleich mit Dampfschleppern, und natürlich auch die Leistungsfähigkeit der Seefalke verhalfen der Reederei W. Schuchmann zu großem Erfolg im Bergungsgeschäft. Die Seefalke ging als Schrittmacher in die Geschichte der Generation der großen Bergungsschlepper ein.

Zwei Jahre später übernahm W. Schuchmann die Mehrheit der Aktien der Bugsier-, Reederei- und Bergungs-AG. Der damalige Vorstand der Bugsier versuchte zwar vor Gericht gegen die Übernahme anzugehen, aber Wilhelm Schuchmann hatte das Geschäft geschickt eingefädelt und alle Klagen waren erfolglos.

In der Nacht vom 9. auf den 10. April 1945 sank der Schlepper nach einem Bombentreffer im Kieler Hafen. Taucher der Bugsier hatten das Wrack gleich untersucht und festgestellt, dass sich die Seefalke in erstaunlich gutem Zustand befand. Man entschied sich jedoch, diese Informationen für sich zu behalten und dem Alliierten Kontrollrat anderes zu berichten. Da auch niemand nachprüfte, blieb die Seefalke vorerst im Hafen liegen. Als die Arbeiten im Hafenbecken begannen und Trümmer beseitigt wurden, hoben die Experten von Bugsier heimlich die Seefalke unter Wasser mit Druckluft etwas an und verbrachten das Wrack unter den Augen der Militärpolizei in die Strander Bucht, wo sie das Schiff erneut auf Grund legten. Niemand hatte es bemerkt und die Seefalke lag bis 1950 dort.

Sobald das Schiffbauverbot gelockert wurde und Wracks bis zu einer bestimmten Größe gehoben werden durften, tauchte die Seefalke wieder auf, wurde modernisiert und wieder in Betrieb genommen.

Die Seefalke blieb bis 1970 im Dienst, nachdem sie kurz zuvor von den neuen Bergungsschleppern Arctic und Oceanic abgelöst worden war. Traditionell wurde der Schlepperneubau im Jahr 1970 wieder auf den Namen Seefalke getauft und erhielt auch die traditionsreichen Schuchmann-Schornsteinfarben.

Dem schönen Schlepper Seefalke blieb die Verschrottung erspart, denn die Eigner entschieden sich, die Seefalke für einen geringen Geldbetrag dem Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven als Museumsschiff zu überlassen. Dort liegt die Seefalke bis heute und kann besichtigt werden. Die Seefalke zählt zu den bekanntesten Museumsschiffen Deutschlands und ein Besuch an Bord ist in jedem Fall lohnenswert.

Unser Modell zeigt die Seefalke im Zustand nach der Modernisierung, in dem sie auch heute als Museumsschiff gezeigt wird.

HMV Lasercutsätze sind speziell für das jeweilige HMV Modell entwickelte Zurüstsätze, die optional genutzt werden können. Die Lasercutteile ersetzen Teile des Bogens durch eine filigranere und bereits mit Laser ausgeschnittene Variante. Gelegentlich sind auch zusätzliche Bauteile enthalten. Der Bau mit Hilfe von Laserteilen ist einfacher und gleichzeitig detaillierter. Die Laserteile sind für den Bau des Modells jedoch nicht notwendig.

Als Material verwenden wir hochwertiges und bereits farbiges Papier, so dass eine aufwändige Bemalung der Teile nicht notwendig ist. Wir empfehlen aber, weiße Bauteile vor dem Verbauen noch einmal farblich zu behandeln, da beim Laserprozess Schmauchspuren entstehen können.

Lasercutsatz
Artikelnummer: 4435
Teile: 500

  • kompletter Relingsatz
  • Schanzkleidstützen
  • Antennen
  • Rettungsringe
  • Schleppvorrichtung
  • Wanten
  • Davits
  • Grätings
  • Handläufe
  • zweifarbige Niedergänge
  • Anker
  • Teile der Ankerwinde

Fragen Sie Ihren Fachhändler nach HMV Modellen! Das gesamte lieferbare Sortiment können Sie aber auch jederzeit in unserem eigenen Onlineshop fentens Kartonmodellbau bestellen.

HMV Modelle sind weltweit erhältlich. Auf der Liste unten sind einige der wichtigsten Bezugsquellen aufgeführt.